Blog
Empfindliches Zahnfleisch, lockere Zähne und Zahnfleischbluten – all das kann eine unangenehme Realität für all diejenigen sein, die von Parodontitis betroffen sind. Kommt dann auch noch Zahnverlust hinzu, ist die Situation oft besonders herausfordernd. Doch selbst bei einer Parodontitis-Diagnose gibt
Zähne sind weiß – oder etwa nicht? Wenn wir uns die perfekten, schönen Zähne vorstellen, denken wir an gerade Zahnreihen und vor allem ein strahlendes Weiß. In der Realität sind Zähne in den seltensten Fällen wirklich weiß, sondern erhalten mit
Es ist ein unangenehmes und oftmals tabuisiertes Thema: Mundgeruch. Sowohl für Betroffene selbst als auch für das Gegenüber in persönlichen Gesprächen kann der schlechte Geruch beim Sprechen und Atmen zur Belastung werden. Nicht jeder bemerkt selbst, dass er oder sie
Wussten Sie, dass der Begriff „Weisheitszahn“ aus einer Zeit stammt, in der Menschen noch keine so hohe Lebenserwartung hatten wie heute – und darum mit 25 bis 30 Jahren schon als alt und weise galten? Die Bezeichnung leitet sich vom
Dass gesunde Zähne auf eine konsequente Zahnpflege und Mundhygiene sowie regelmäßige zahnärztliche Kontrollen angewiesen sind, ist allgemein bekannt. Aber nicht nur die eigene Zahnputzroutine, sondern auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle beim Erhalt und der Förderung der Zahngesundheit. Bestimmte